Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Eintragungen werden schwerer und teurer

Eintragungen werden schwerer und teurer

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Eintragungen werden schwerer und teurer

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Schimmy ist offline Schimmy · 11456 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11456 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 17.04.2025 20:42
Zum Anfang der Seite springen

Falls noch nicht bekannt:

Artikel der "Auto Motor Sport", der die Neuregelung bei der Eintragung von Zubehörteilen an Kfz behandelt...😯

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2455 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2455 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Neuer Beitrag 17.04.2025 21:53
Zum Anfang der Seite springen

Hoffe, es ist nicht so gemeint, daß Teile mit Teilegutachten, die man in seinem Lieblingsregal zuhause sitzen hat für künftige Vorhaben, ab diesem Termin dann mit dem Fetzen gar nicht mehr eintragungsfähig sind....
Wie auch alle Teile, die es mit einem bisherigen normalen Teilegutachten derzeit zu kaufen gibt....

Der Link im Text, zu dem anderen Artikel mit Überschrift  ..."...Einzelabnahme ...dürfen jetzt alle.."...   ist damit auch schon bald wieder veraltet !
Da ja nur ausgewählte Prüfstellen befugt sein sollen künftig.

Und das mit der Befugnis zur Nachprüfung ist auch irgendwie schauderlich, falls das ausufernd gehandhabt werden sollte

Ist ja eine schöne Gute-Nacht-Geschichte, Schimmy ....!... böse

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schneckman am 17.04.2025 22:40.

Scirocco ist offline Scirocco · 581 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Scirocco ist offline Scirocco
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
581 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Neuer Beitrag 17.04.2025 22:00
Zum Anfang der Seite springen

Das Kind bekommt so nur einen neuen Namen, Prüf- und Verwaltungsaufwand bleibt so gesehen gleich.
Mal wieder nur Daumenschrauben ansetzen an der Wertschöpfungskette und Gewinnmaximierung für nix m.M.n.....
Geld heilig die Mittel, wie immer und letztendlich ändert sich nichts......
Gott sei Dank greift noch der Bestandsschutz und die Übergangsfrist für bestehende Gutachten bis 2028!

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2455 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2455 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Neuer Beitrag 17.04.2025 22:30
Zum Anfang der Seite springen

.
.
Daß bisherige Teilegutachten auch nach 2028 noch via § 21-Eintragungsverfahren verwendet werden können, wie es heißt, könnte
in vielen Fällen die Lösung sein -- aber :
Welches Potential an Ungemach möglicherweise in diesem Satz steckt, ist überhaupt nicht abzusehen :

"......Die Prüfungen dürfen dann nur noch an vom KBA vorgegebenen Prüfstellen und -organisationen durchgeführt werden...."

Somit weiß erstmal niemand, ob z.B. der bewährte, weil in der uns betreffenden Materie gefestigte, generell befassungswillige,  mit den speziellen Lösungen am Krad gut vertraute und nicht automatisch
abgeneigte (auch der vermeintlichen Klientel nicht von vornherein abgeneigte) regelmäßige Prüfer der Schrauberwerkstatt überhaupt noch eine Anlaufstelle sein wird ....

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Börnie ist offline Börnie · 2044 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2044 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 17.04.2025 22:41
Zum Anfang der Seite springen

10 Min HU = 100 Euro
Stundenlohn rechnerisch also 600 Euro

Man kann sich also leicht vorstellen
was weiter mit den Preisen passiert. 

Und wie unsicher sind Eintragungen
nach heutigen Standart wirklich ?
Vermutlich gibt es 1000e Unfälle
pro Jahr deswegen. Hört und liest
man doch laufend. Oder doch nicht !?!?!

Es geht doch nur um eines  : Geld
abkassieren - wie an SEHR vielen
Stellen. Und es klappt ja  - weil die ganzen
Schafe das einfach hin nehmen. 

Mal sehen, was in die Richtung zB GEGEN
Verbrenner noch aufploppt. Eine
teurere HU zB !?!! HU alle 6 Monate ?!?!!
Lassen wir uns überraschen und den
Geldbeutel brav öffnen


.

__________________
.




.


 

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2455 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2455 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Neuer Beitrag 17.04.2025 22:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie


Mal sehen, was in die Richtung zB GEGEN
Verbrenner noch aufploppt. Eine
teurere HU zB !?!! HU alle 6 Monate ?!?!!


.

.
.
Um sich nicht die Blöße zu geben und dem Vorwurf auszusetzen, man würde es einfach verbieten,  brüten sicher nicht Wenige über verschiedensten Ideen, wie man
regularisch gängeln und monetär ausquetschen kann, damit man Lust, Nerven, Zeit und Geld nicht mehr aufbringen will oder kann, so ein Fahrzeug zu bewegen...
.....nach und nach...

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 11456 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11456 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 17.04.2025 23:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman

Ist ja eine schöne Gute-Nacht-Geschichte, Schimmy ....!... böse

Wollte Euch nur die Feiertage etwas versauen ...🥴

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2455 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2455 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Neuer Beitrag 17.04.2025 23:20
Zum Anfang der Seite springen

.
.
Attachment 437613

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Scirocco ist offline Scirocco · 581 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Scirocco ist offline Scirocco
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
581 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Neuer Beitrag 17.04.2025 23:58
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman

Ist ja eine schöne Gute-Nacht-Geschichte, Schimmy ....!... böse

Wollte Euch nur die Feiertage etwas versauen ...🥴

Hast du geschafft! Früher wurden Überbringer solch schlechter Nachrichten ............

Middach ist offline Middach · 3018 Posts seit 20.04.2017
aus West
fährt: FLHXS 2016
Middach ist offline Middach
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3018 Posts seit 20.04.2017 aus West

fährt: FLHXS 2016
Neuer Beitrag 18.04.2025 08:13
Zum Anfang der Seite springen

Zum Einen wird es für uns teurer, aber was ich noch viel schlimmer finde ist, wie in dem Artikel geschrieben, das wiedermal kleine Anbieter verdrängt werden sollen. 
Solche Maßnahmen spielen wie immer den Konzernen in die Hände. Die Lobbyisten haben ganze Arbeit geleistet.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool

Börnie ist offline Börnie · 2044 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2044 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 18.04.2025 11:27
Zum Anfang der Seite springen

Na ja, wir haben 2.000 für Endschalldämpfer bezahlt, als es für nen Japaner unter 500 gekostet hat.
Dann waren es 2500, 3000, 3500 .......
Also werden wir auch bereit sein 5000 und mehr zu bezahlen.
Andere Teile wird das ebenso betreffen.
So wird Individualität abgeschafft. Gleichschaltung, Gehorsam, einfach hinnehmen
was kommt - DAS ist das Ziel. In vielen Bereichen ja schon erfolgreich umgesetzt.

__________________
.




.


 

Anspie ist offline Anspie · 234 Posts seit 15.01.2020
aus Hamm
fährt: FXST 03er , FXWG 84
Anspie ist offline Anspie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
234 Posts seit 15.01.2020 aus Hamm

fährt: FXST 03er , FXWG 84
Neuer Beitrag 18.04.2025 11:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Scirocco
Das Kind bekommt so nur einen neuen Namen, Prüf- und Verwaltungsaufwand bleibt so gesehen gleich

Das gleiche wurde doch schon 2002 gemacht als der "Prüfbericht" zur Eintragung seine Gültigkeit verloren hatte
und im besten Fall vom Prüfer als Leitfaden für eine Einzelabnahme genutzt wurde .
Nun ist das Teilegutachten dran und die Teiletypgenehmigung kommt mit einem höheren finanziellen Aufwand
für den Verbraucher

__________________
"Shazbot, nanu nanu"

Sprotte ist offline Sprotte · 204 Posts seit 15.11.2017
aus Kiel Mettenhof
fährt: Dyna Super Glide 2005
Sprotte ist offline Sprotte
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
204 Posts seit 15.11.2017 aus Kiel Mettenhof

fährt: Dyna Super Glide 2005
Neuer Beitrag 18.04.2025 16:56
Zum Anfang der Seite springen

Solange es noch die Einzelabnahme und motorradbegeisterte Sachverständige gibt, ist die Welt doch noch in Ordnung.

Der Satz mit den bestimmten Prüfstellen bezieht sich auf die Erstellung der Typgenehmigung, nicht auf die Abnahme des Anbaus am Fahrzeug.

Im Vergleich zu der Zeit vor ca. 20 Jahren ist das schon alles kompliziert und teuer geworden, wer wie ich gut 40 Jahre zurückblicken kann, kennt auch noch andere TÜV-Zeiten ( aus der Zeit stammen die Wurstblinker-Comics ).

Soviel  TÜV geprüftes, quasi "plug and play" passendes Zubehör gab es früher nicht, da musste schon mehr improvisiert werden, das kleinste legale Rücklicht war von der BW-Maico und wurde in Gold aufgewogen ( ich hab noch eins ), der kleinste legale Blinker die Honda Eierbecher oder eben Ochsenaugen, mit seitlichem Kennzeichenhalter wäre man sofort vom Hof gejagt worden und ganz wichtig der Spritzschutz max. 15cm über der Radachse....

Defcon ist offline Defcon · 18078 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon ist offline Defcon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
18078 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Neuer Beitrag 19.04.2025 10:58
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
10 Min HU = 100 Euro
Stundenlohn rechnerisch also 600 Euro

Man kann sich also leicht vorstellen
was weiter mit den Preisen passiert. 

Und wie unsicher sind Eintragungen
nach heutigen Standart wirklich ?
Vermutlich gibt es 1000e Unfälle
pro Jahr deswegen. Hört und liest
man doch laufend. Oder doch nicht !?!?!

Es geht doch nur um eines  : Geld
abkassieren - wie an SEHR vielen
Stellen. Und es klappt ja  - weil die ganzen
Schafe das einfach hin nehmen. 

Mal sehen, was in die Richtung zB GEGEN
Verbrenner noch aufploppt. Eine
teurere HU zB !?!! HU alle 6 Monate ?!?!!
Lassen wir uns überraschen und den
Geldbeutel brav öffnen


.

Beim Pkw ja nochmehr  ABER   dieses blöde Abgasuntersuchungsgerät  kostet 6500 €  ein spezielles Lichteinstellgerät also keins von der Stange 2000 € Wenn man keine Grube hat eine  4 Säulen Bühne 18.000 €
Rollenprüfstand Bremse 10.000 €  Die ständig neue Software  , Lehrgänge ,  Geräte Kalibrieren  kostet auch .
Hat mir jedenfalls der Tüvmann erzählt und die machen die Preise für Hu und AU  nicht.

__________________
Trust The Universe

Wildpower ist online Wildpower · 195 Posts seit 01.02.2018
fährt: 05er RoadKing
Wildpower ist online Wildpower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
195 Posts seit 01.02.2018
fährt: 05er RoadKing
Neuer Beitrag 19.04.2025 15:19
Zum Anfang der Seite springen

Defcon
Das ist richtig was du scheibst, aber wer macht die Preise dann?

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
smile
TÜV und Eintragungen (Mehrere Seiten 1 2)
von Fochelfighter
26
14442
08.07.2022 17:59
von HD501
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
0
1111
17.10.2021 06:15
von mjb
Zum letzten Beitrag gehen